Verkehrsberuhigung Waldseeviertel, ein Zwischenruf!
Seit Jahren sind die Fronten im Waldseeviertel verhärtet. Es geht um den „gebietsfremden“ Durchgangsverkehr im Zuge der Else- und Schildower Straße, dem mehrere Bürgerinitiativen den Kampf angesagt haben. Einbahnstraßenregelungen, die Anordnung einer Fahrradstraße und als Ultima Ratio das Einbringen von Modalfiltern, wurden als Lösungsansätze vorgeschlagen, immer mit dem Ziel, den Durchgangsverkehr zu reduzieren bzw. auf das Hauptstraßennetz zu verlagern. Jetzt soll ein vom Bezirk beauftragtes Verkehrsgutachten die in den letzten Monaten doch sehr hitzig geführten Diskussionen wieder versachlichen. Dieses Gutachten…
Wohnungs- und Mietenentwicklung in Reinickendorf (Teil 2)
Reinickendorf ist Schlusslicht bei der Quote der Sozialwohnungen Getrieben durch Spekulationserwartungen und mangels eines ausreichenden rechtlichen Instrumentariums sind die Bodenpreise und damit auch die Mieten in Berlin in den letzten Jahren nahezu ungebremst durch die Decke gegangen. Die durch die SPD-Bundestagsfraktion eingebrachte Mietpreisbremse hat wegen zu vieler Schlupflöcher die wesentlichen Probleme des Mietwohnungsmarktes bisher nicht gelöst und genau so wenig hat es der Wohnungsmarkt geregelt, dass ausreichend bezahlbarer Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen zur Verfügung steht. Bei bestehendem Planungsrecht entstehen überwiegend…
Unser Mann für’s Abgeordnetenhaus
Der SPD-Kandidat für das Direktmandat zum Abgeordnetenhaus im Wahlkreis 6, Frohnau, Hermsdorf und Freie Scholle, kommt aus der Abteilung Frohnau: Kai Kottenstede stellt sich vor. Warum ich für Euch kandidiere Politik ist das, was wir draus machen. Berlin ist das, was wir draus machen. Reinickendorf ist das, was wir draus machen. Das ist der Grund, warum ich für das Abgeordnetenhaus kandidiere. Als Schüler habe ich meine Mutter am Frühstückstisch mit Diskussionen über die Tagespolitik genervt. Als Student in Münster habe…
Der neue Infobrief ist da
…hier geht’s weiter
CDU will Alten Bernauer Heerweg in Lübars komplett öffnen
Berlin. Diese Situation haben die Anwohner des Alten Bernauer Heerweges in Lübars gefürchtet, jetzt ist sie bald Realität: Der Weg, der jetzt noch in einer Sackgasse endet, wird geöffnet und soll mit der Wittenauer Straße verbunden werden. Die ersten Arbeiten haben nun begonnen. Es ist schon ein idyllisches Fleckchen mit Blick auf Felder und die Hochhäuser im Märkischen Viertel, Straßenlärm ist kaum zu hören, Kinder können ohne Bedenken auf dem Alten Bernauer Heerweg spielen – denn die einzigen, die dort entlangfahren,…
Wanderung durchs Fließtal
Am zweiten Oktobersonntag begründeten die Mitglieder der Hermsdorfer SPD eine neue Tradition. Zukünftig möchten die Genoss*innen regelmäßig Ausflüge in die nähere Umgebung unternehmen, um sowohl deren Kenntnis zu vertiefen, als auch den politischen Horizont zu weiten. Die vom Genossen Thomas Koch in gewohnter Exzellenz kuratierte erste Exkursion führte demgemäß nicht nur entlang der deutsch-deutschen Geschichte auf dem ehemaligen Postenweg zwischen Lübars und Glienicke/Schildow/Blankenfelde, sondern auch vorbei an Zukunftsprojekten wie der zur Reaktivierung anstehenden Heidekrautbahnstrecke, aber auch zu Erinnerungsorten an dunkelste…
Die SPD in Hermsdorf trauert
Unsere politische Weggefährtin und Freundin Gabriele Thieme-Duske ist am 18.09.2020 gestorben. Gabi war eine aufrechte Sozialdemokratin, die viele Jahre als Vorsitzende die Arbeit des SPD-Ortsvereines Hermsdorf geprägt hat. Sie hat sich mit viel Kraft und Engagement unermüdlich für die Schwachen in der Gesellschaft eingesetzt, für soziale Gerechtigkeit und ein solidarisches Europa gekämpft hat. Von 1995 bis 2001 war sie Mitglied des Abgeordnetenhauses. Dort trat sie für ein integratives Bildungssystem und faire Arbeitsbedingungen ein. In den letzten Jahren lag der Schwerpunkt…
i2030 – Mehr Schiene für Berlin und Brandenburg
In diesem Projekt planen die Länder Berlin und Brandenburg, die Deutsche Bahn und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg gemeinsam eine bessere Schieneninfrastruktur für unsere Region. Nähere Informationen unter www.i2030.de. Aus einer parlamentarischen Anfrage von Tino Schopf, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, zum Planungsstand ergibt sich für Reinickendorf dieser Stand: Prignitz-Express Direktanbindung des RE 6 Gesundbrunnen-Neuruppin („Prignitz-Express“) zwischen Gesundbrunnen und Hennigsdorf (statt des derzeitigen Umwegs über Spandau), sowie Anschluss von Velten an das S-Bahn-Netz, nach Möglichkeit mit einem 10 Minuten-Takt bis Tegel. Baubeginn 2030, Inbetriebnahme…
Info-Brief Nr.3 der SPD Hermsdorf ist erschienen
Zum mittlerweile dritten Mal veröffentlicht die Abteilung Hermsdorf ihren Info-Brief. Dieses neue Mitteilungsformat soll Hermsdorferinnen und Hermsdorfer über alles Relevante im Ortsteil, aber auch darüber hinaus informieren. Der Genosse Thomas Koch ordnet die Sachverhalte jenseits ihrer Darstellung in den jeweiligen Kontext ein, um die Leserinnen und Leser zur Diskussion mit uns einzuladen. Nehmen Sie Stellung, lassen Sie uns an Ihren Gedanken und Ideen, natürlich auch an Ihrer Kritik teilhaben. Der Vorstand der SPD in Hermsdorf freut sich auf Ihre Beiträge….