Durchsuchen nach
Author: 74169093

Öffentliche Werkstatt zur Zukunft der Heinsestraße

Öffentliche Werkstatt zur Zukunft der Heinsestraße

Präsenzveranstaltung am 30.März 2023 Das Interesse war groß, die Veranstaltung musste in die größere, wenn auch weiter entfernte Aula der Romain-Rolland-Schule verlegt werden. Mit einer von der Bezirksverordnetenversammlung in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie soll die Heinsestraße, beliebtes und viel genutztes Ortsteilzentrum in Hermsdorf, aus verkehrlicher und städtebaulicher Sicht fit für die Zukunft gemacht werden. Wirtschaftsförderung (Gewerbe auf der Heinsestraße stärken), Reaktion auf den Klimawandel (Hitze, aber auch Starkregen) und verändertes Mobilitätsverhalten (zunehmender Fahrradverkehr, motorisierter Durchgangsverkehr soll zurückgedrängt werden) nannte Korinna Stephan,…

Weiterlesen Weiterlesen

Stolperfallen, eine Stadträtin und ein Ahorn, der eine Tilia sein darf

Stolperfallen, eine Stadträtin und ein Ahorn, der eine Tilia sein darf

Gott sei Dank: Infobrief #16 – Die Weihnachtsausgabe; gerade noch rechtzeitig zum Fest Liebe Mitglieder und Interessierte,der Krise trotzen, die Herausforderungen meistern, die Zukunft gestalten: Kurzfristig gilt es, die Versorgung mit Energie zu sichern, die Preise möglichst zu deckeln und die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten. Und darüber das langfristige Ziel nicht aus dem Blick zu verlieren, unsere Stadt zukunftsfähig zu machen. Energiewende und Verkehrswende beschäftigen uns in diesen Wochen – konkret vor Ort in Hermsdorf, kommunalpolitisch in Reinickendorf und…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Verkehrswende beginnt – immer noch – in den Außenbezirken

Die Verkehrswende beginnt – immer noch – in den Außenbezirken

Zweiter Teil der Veranstaltungsreihe zum Berliner Mobilitätsgesetz im Bürgerbüro von Sven Meyer (MdA) mit Horst Mentz und Korinna Stephan am 23.11.2022 Das Thema Verkehr brennt den Menschen in Reinickendorf unter den Nägeln. Denn die Situation hier ist ganz anders als in der Innenstadt, und das müssen wir hier gestalten. Gastgeber Sven Meyer, Abgeordneter für Wittenau, Waidmannslust, Borsigwalde und Tegel, bringt das Ziel der Veranstaltung auf den Punkt. Horst Mentz, stellvertretender Vorsitzender des Fachausschuss Mobilität der Berliner SPD, beschreibt noch einmal…

Weiterlesen Weiterlesen

Endlich wieder Wahlen

Endlich wieder Wahlen

Außenwahlkampf bei Frost, verkatert Plakate hängen am 2.Januar: für die aktiven Mitglieder aller Parteien hat die hobbylose Zeit nach 14 langen Monaten endlich ein Ende. Wie konnte das passieren? Wir wollen mit unserem Genossen Christian Oestmann (SenInn) über die Entscheidung des Landesver-fassungsgerichts sprechen und anschließend den Wahlkampf mit euch diskutieren (logistisch und inhaltlich). Wir laden dich ganz herzlich ein zur Abteilungsversammlung am Dienstag, den 29. November 2022von 19:00 Uhr bis ca. 21.00 Uhrin der Mensa auf dem Gelände desGeorg-Herwegh-Gymnasiums, Fellbacher…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Energiewende ist kein „grünes“ Thema

Die Energiewende ist kein „grünes“ Thema

Klimagerechte Wirtschaft – Online-Themenforum mit Nina Scheer MdB, klima- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Wie kann die Energiewende trotz der durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelösten Knappheit besonders beim Erdgas erfolgreich gemeistert und gestaltet werden? Kurzfristige Maßnahmen zur Krisenbewältigung und ein langfristiger Transformationsprozess greifen ineinander, und immer gilt es, die sozialdemokratische Perspektive zu wahren. Das ist der Kern der energiepolitischen Zwischenbilanz, die Nina Scheer beim Online-Forum vorlegte.Mit dem Regierungsprogramm der Ampel-Koalition wurde die Energiewende nach vorne gestellt. Der…

Weiterlesen Weiterlesen

Mentz, Käber, Saleh – ein Infobrief wie ein ganzes Parteiprogramm

Mentz, Käber, Saleh – ein Infobrief wie ein ganzes Parteiprogramm

Liebe Mitglieder und Interessierte,der Auftakt einer Veranstaltungsreihe zur Verkehrswende in Reinickendorf und Berlin, dieDiskussion über Armutsbekämpfung in der Energiekrise im Vorfeld unseres Landesparteitags,ein Rückblick auf den Neustart im Bezirksamt und in der BVV, die Schulwegsicherheitin Hermsdorf – dieser Infobrief zeigt: Sozialdemokratische Politik ist in unserem Bezirk und inunserer Stadt in Schwung gekommen. Und doch bleibt die Unsicherheit groß. Wir wissennicht, wie es weitergehen wird mit dem Krieg gegen die Ukraine. Und eine mögliche Wahlwiederholungkönnte die Handlungsfähigkeit der Berliner Politik in…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine…

Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine…

Wahlrechtsreform und Verkleinerung des Bundestages Versammlung der Abteilungen Hermsdorf und Lübars-Wittenau-Waidmannslust am 27.9.2022 Ein gutes Referat von Samuel Märkt, wissenschaftlicher Mitarbeiter der hessischen Bundestagsabgeordneten Esther Dilcher, und eine spannende Diskussion zu einer komplexen politischen Herausforderung: Die gemeinsame Abteilungsversammlung in großer Runde – auch Gäste aus Reinickendorf-Ost konnten wir begrüßen – war ein voller Erfolg! Die Verkleinerung des Bundestags von jetzt 736 auf die Regelgröße von 598 Abgeordneten ist nicht aus Kostengründen so wichtig, auch wenn Boulevard-Medien wie die Bild-Zeitung immer…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Berliner Mobilitätsgesetz und seine Auswirkungen auf Reinickendorf

Das Berliner Mobilitätsgesetz und seine Auswirkungen auf Reinickendorf

„Die Verkehrswende beginnt in den Außenbezirken!“ Hier entscheidet sich, ob die ehrgeizigen Ziele des Berliner Mobilitätsgesetzes erreicht werden können. Zum Auftakt einer Veranstaltungsreihe zu Verkehr und Mobilität im Bürgerbüro von Sven Meyer MdA stellte Horst Mentz, Lehrbeauftragter für nachhaltige städtische Mobilität und ehemaliger Leiter der Verkehrsplanungsabteilung München sowie Stellv. Vorsitzender des Fachausschusses Mobilität, die verkehrspolitischen Herausforderungen für unseren Bezirk und die Handlungskonzepte vor, die das Mobilitätsgesetz und die daraus abgeleiteten Verkehrspläne vorgeben. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Frage, welche…

Weiterlesen Weiterlesen

Menschen unterstützen – Gewinne umverteilen – Armut bekämpfen

Menschen unterstützen – Gewinne umverteilen – Armut bekämpfen

Raed Saleh bei der Kreisdelegiertenversammlung der SPD Reinickendorf am 15.9.2022 Raed Saleh, Landesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus, hat bei unser Kreisdelegiertenversammlung die aktuelle politische Situation beschrieben und bewertet, wie sie die Diskussionen und Beschlüsse des anstehenden Landesparteitags bestimmen wird. Mit dem brutalen und völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine ist auch für die SPD eine Welt zusammengebrochen. Befremdlich war es für Raed Saleh, wie schnell viele Stimmen ein „Versagen“ der Friedenspolitik Willy Brandts behaupten wollten. Wir dürfen uns das Erbe…

Weiterlesen Weiterlesen