Durchsuchen nach
Category: Berichte

Endlich da: Infobrief # 13

Endlich da: Infobrief # 13

Liebe Mitglieder und Interessierte,überschattet vom Krieg in der Ukraine erleben wir einen Sommer fast ohne pandemie-bedingte Einschränkungen. Die dringend nötige Unterstützung der Ukraine bei der Verteidigung gegen einen rechtswidrigen Angriffskrieg, aber auch die Sorge vor einer weiteren Eskalation des Krieges, die es zu verhindern gilt – das führt auch bei uns immer wieder zu lebhaften Diskussionen.Und daneben die Freude, dass wir uns wieder treffen können, nicht nur zu Sitzungen, sondernauch zu Exkursionen oder zum Meinungsaustausch am Stammtisch. Die Parteiwahlen liegenhinter…

Weiterlesen Weiterlesen

Neuer Vorstand gewählt

Neuer Vorstand gewählt

Auf unserer Jahreshauptversammlung am 3. Mai haben wir einen neuen Vorstand gewählt. Im geschäftsführenden Vorstand gab es einige Änderungen: die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Thomas KocH und Sandra Türk sind ausgeschieden und werden in anderen Funktionen weiter aktiv mitarbeiten. Thomas hat auf Kreisebene den Vorsitz der „AG Selbst aktiv“ übernommen und in der Abteilung wird er sich als Mitgliederbeauftragter engagieren. Sandra wechselt als Schriftführerin in den geschäftsführenden Kreisvorstand, bleibt aber als Beisitzerin weiter im Abteilungsvorstand. Unser langjähriger Kassierer Stefan Valentin gibt…

Weiterlesen Weiterlesen

Bauhaus Denkmal Bundesschule Bernau – Eine spannende Entdeckung

Bauhaus Denkmal Bundesschule Bernau – Eine spannende Entdeckung

Von der Planung über den Bau bis zur Möblierung ein Projekt des Dessauer Bauhaus: Die Bundesschule des ADGB in Bernau ist ein einzigartiges Ensemble aus Seminarräumen, Sportanlagen und großzügigen Unterkünften für Lehrkräfte und Lehrgangsteilnehmende, das wir bei einer Exkursion am 21. Mai 2022 erkundet haben. Unser Bildungsbeauftragter Reiner H. Knecht hat sich intensiv mit der Geschichte dieses Orts auseinandergesetzt. Die Bedeutung der Bernauer Bundesschule für den Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund (AGB) „Mitte der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts reifte im ADGB…

Weiterlesen Weiterlesen

Bezirksamt kapituliert vor den Falschparkern

Bezirksamt kapituliert vor den Falschparkern

Mehrmals sind wir am Infostand auf folgendes Problem angesprochen worden: Seit mehreren Jahren ist das Gesundheitszentrum an der Glienicker Straße fertiggestellt, aber noch immer warten Bewohner, Kunden und Patienten auf die Herstellung des Fußgängerweges entlang der Fahrbahn. Stattdessen werden die unbefestigten Flächen zum Parken genutzt. Für mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger ein unsäglicher Zustand, denn der Zugang zum Gesundheitszentrum, zum Lebensmittelmarkt und weiteren Geschäften und Dienstleistungen sowie zur S-Bahn ist gekennzeichnet durch Umwege, Kopfsteinpflaster und Treppenanlagen. Lange Zeit waren außer den…

Weiterlesen Weiterlesen

Hermsdorfer SPD gedenkt der Befreiung von Auschwitz

Hermsdorfer SPD gedenkt der Befreiung von Auschwitz

– Erinnerung an Edith und Ilse Kassel – Am 27. Januar 1945 befreiten die Soldaten der Roten Armee im KZ Auschwitz die Häftlinge, die bis dahin die mörderischen Lebensbedingungen und die Todesmaschinerie des Vernichtungslagers überlebt hatten. Für Edith Kassel, zum Zeitpunkt ihres Todes sieben Jahre alt, kam die Befreiung zu spät. Edith war die Tochter von Dr. Ilse Kassel, ihr Vater war ein jüdischen Jurist. Ihre Mutter, Ärztin aus jüdischer Familie, führte in der Hermsdorfer Wachsmuthstraße eine Praxis. Die kassenärztliche…

Weiterlesen Weiterlesen

Innere Sicherheit – ein Kernthema der SPD

Innere Sicherheit – ein Kernthema der SPD

Diskussionsveranstaltung der SPD Frohnau und Hermsdorf am 17. 5. 2017 Die innere Sicherheit ist ein Kernthema der SPD! Dies betonte eingangs der Moderator des Abends, Christian Oestmann, auf einer gemeinsamen Veranstaltung der beiden SPD-Abteilungen Frohnau und Hermsdorf im Casino des VfB Hermsdorf vor rund 30 Gästen. Mit sicherheitspolitischen Themen seien Wählerstimmen zu holen. Die beiden Diskutanten, Torsten Akmann, Jurist und Staatsekretär beim Senator für Inneres in Berlin, sowie Thorsten Karge, Wirtschaftsingenieur und Wahlkreiskandidat für Reinickendorf, bestätigten diese These eindringlich. Karge…

Weiterlesen Weiterlesen

Entgeltgleichheitsgesetz – eine „Signalrakete“?

Entgeltgleichheitsgesetz – eine „Signalrakete“?

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) und die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (AsJ) hatten zum 8. März ein hochrangiges Podium eingeladen, um über das Gesetzesvorhaben zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Männern und Frauen – kurz Entgeltgleichheitsgesetz – zu diskutieren. Veranstaltungsort war die „Weiberwirtschaft“, ein Wirtschafts- und Gründerinnenzentrum für Frauen. Neben der Bundestagsabgeordneten und AsF-Landesvorsitzenden Eva Högl waren Hartmut Kuster, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Berater von Betriebsräten, Dr. Bertram Zwanziger, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht und Uta Zech als Präsidentin des „Business and…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Abteilung Hermsdorf mit neuem Vorstand

Die Abteilung Hermsdorf mit neuem Vorstand

Am vergangenen Donnerstag fanden sich die Genossinnen und Genossen der Abteilung Hermsdorf zusammen, um den Vorstand für die kommenden beiden Jahre zu bestimmen. Nach den turbulenten Umständen des Vorjahres war dem Großteil der Anwesenden das Bedürfnis nach einer Konsolidierung der politischen Arbeit anzumerken; so griff Hilmar Kargl als der designierte Vorsitzende in seiner Vorstellung auch den Spagat auf, dem eine Partei auf der Kommunalebene ausgesetzt sei. Natürlich überlagerten die zentralen politischen Themen wie die Flüchtlingskrise oder die unverändert ungelösten Probleme…

Weiterlesen Weiterlesen