Durchsuchen nach
Category: Berichte

Öffentliche Werkstatt zur Zukunft der Heinsestraße

Öffentliche Werkstatt zur Zukunft der Heinsestraße

Präsenzveranstaltung am 30.März 2023 Das Interesse war groß, die Veranstaltung musste in die größere, wenn auch weiter entfernte Aula der Romain-Rolland-Schule verlegt werden. Mit einer von der Bezirksverordnetenversammlung in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie soll die Heinsestraße, beliebtes und viel genutztes Ortsteilzentrum in Hermsdorf, aus verkehrlicher und städtebaulicher Sicht fit für die Zukunft gemacht werden. Wirtschaftsförderung (Gewerbe auf der Heinsestraße stärken), Reaktion auf den Klimawandel (Hitze, aber auch Starkregen) und verändertes Mobilitätsverhalten (zunehmender Fahrradverkehr, motorisierter Durchgangsverkehr soll zurückgedrängt werden) nannte Korinna Stephan,…

Weiterlesen Weiterlesen

Stolperfallen, eine Stadträtin und ein Ahorn, der eine Tilia sein darf

Stolperfallen, eine Stadträtin und ein Ahorn, der eine Tilia sein darf

Gott sei Dank: Infobrief #16 – Die Weihnachtsausgabe; gerade noch rechtzeitig zum Fest Liebe Mitglieder und Interessierte,der Krise trotzen, die Herausforderungen meistern, die Zukunft gestalten: Kurzfristig gilt es, die Versorgung mit Energie zu sichern, die Preise möglichst zu deckeln und die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten. Und darüber das langfristige Ziel nicht aus dem Blick zu verlieren, unsere Stadt zukunftsfähig zu machen. Energiewende und Verkehrswende beschäftigen uns in diesen Wochen – konkret vor Ort in Hermsdorf, kommunalpolitisch in Reinickendorf und…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Verkehrswende beginnt – immer noch – in den Außenbezirken

Die Verkehrswende beginnt – immer noch – in den Außenbezirken

Zweiter Teil der Veranstaltungsreihe zum Berliner Mobilitätsgesetz im Bürgerbüro von Sven Meyer (MdA) mit Horst Mentz und Korinna Stephan am 23.11.2022 Das Thema Verkehr brennt den Menschen in Reinickendorf unter den Nägeln. Denn die Situation hier ist ganz anders als in der Innenstadt, und das müssen wir hier gestalten. Gastgeber Sven Meyer, Abgeordneter für Wittenau, Waidmannslust, Borsigwalde und Tegel, bringt das Ziel der Veranstaltung auf den Punkt. Horst Mentz, stellvertretender Vorsitzender des Fachausschuss Mobilität der Berliner SPD, beschreibt noch einmal…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Energiewende ist kein „grünes“ Thema

Die Energiewende ist kein „grünes“ Thema

Klimagerechte Wirtschaft – Online-Themenforum mit Nina Scheer MdB, klima- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Wie kann die Energiewende trotz der durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelösten Knappheit besonders beim Erdgas erfolgreich gemeistert und gestaltet werden? Kurzfristige Maßnahmen zur Krisenbewältigung und ein langfristiger Transformationsprozess greifen ineinander, und immer gilt es, die sozialdemokratische Perspektive zu wahren. Das ist der Kern der energiepolitischen Zwischenbilanz, die Nina Scheer beim Online-Forum vorlegte.Mit dem Regierungsprogramm der Ampel-Koalition wurde die Energiewende nach vorne gestellt. Der…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Berliner Mobilitätsgesetz und seine Auswirkungen auf Reinickendorf

Das Berliner Mobilitätsgesetz und seine Auswirkungen auf Reinickendorf

„Die Verkehrswende beginnt in den Außenbezirken!“ Hier entscheidet sich, ob die ehrgeizigen Ziele des Berliner Mobilitätsgesetzes erreicht werden können. Zum Auftakt einer Veranstaltungsreihe zu Verkehr und Mobilität im Bürgerbüro von Sven Meyer MdA stellte Horst Mentz, Lehrbeauftragter für nachhaltige städtische Mobilität und ehemaliger Leiter der Verkehrsplanungsabteilung München sowie Stellv. Vorsitzender des Fachausschusses Mobilität, die verkehrspolitischen Herausforderungen für unseren Bezirk und die Handlungskonzepte vor, die das Mobilitätsgesetz und die daraus abgeleiteten Verkehrspläne vorgeben. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Frage, welche…

Weiterlesen Weiterlesen

Menschen unterstützen – Gewinne umverteilen – Armut bekämpfen

Menschen unterstützen – Gewinne umverteilen – Armut bekämpfen

Raed Saleh bei der Kreisdelegiertenversammlung der SPD Reinickendorf am 15.9.2022 Raed Saleh, Landesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus, hat bei unser Kreisdelegiertenversammlung die aktuelle politische Situation beschrieben und bewertet, wie sie die Diskussionen und Beschlüsse des anstehenden Landesparteitags bestimmen wird. Mit dem brutalen und völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine ist auch für die SPD eine Welt zusammengebrochen. Befremdlich war es für Raed Saleh, wie schnell viele Stimmen ein „Versagen“ der Friedenspolitik Willy Brandts behaupten wollten. Wir dürfen uns das Erbe…

Weiterlesen Weiterlesen

Erfolgreicher Start in der BVV

Erfolgreicher Start in der BVV

Marco Käber, SPD-Fraktionsvorsitzender, zu Gast in der Abteilungsversammlung Die Zählgemeinschaft aus SPD, Grünen und FDP will mehr als nur den Bezirksbürgermeister stellen. Fast wie in einer Koalition – die es in den Berliner Bezirken nicht gibt – haben die drei Fraktionen in einer Vereinbarung ihre gemeinsamen Ziele und Vorhaben für die kommenden fünf Jahre festgelegt. In der Abteilungsversammlung am 30. August 2022 berichtete Marco Käber vom ersten halben Jahr gemeinsamer Arbeit in der BVV. Erste große Herausforderung war die Aufstellung…

Weiterlesen Weiterlesen

Klimagerechtes Wirtschaften

Klimagerechtes Wirtschaften

Digitales Forum mit Matthias Miersch, stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD Bundestagsfraktion, am 23.08.2022 Seit 17 Jahren betreibt Dr. Matthias Miersch, direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis Hannover-Land II, aktive Klimapolitik. Unser Markenzeichen ist, dass Fortschritt und sozialer Zusammenhalt bei der Klimapolitik mitgedacht werden. Beispiel Kohleausstieg: Der sozialdemokratische Weg ist nicht gegeneinander, nicht mit der Brechstange, sondern miteinander. Und in dem schwierigen Winter vor uns muss die Versorgungssicherheit für alle Menschen unbedingt gewährleistet sein. Erneuerbare Energien müssen dringend weiter ausgebaut werden. In…

Weiterlesen Weiterlesen

Endlich da: Infobrief # 13

Endlich da: Infobrief # 13

Liebe Mitglieder und Interessierte,überschattet vom Krieg in der Ukraine erleben wir einen Sommer fast ohne pandemie-bedingte Einschränkungen. Die dringend nötige Unterstützung der Ukraine bei der Verteidigung gegen einen rechtswidrigen Angriffskrieg, aber auch die Sorge vor einer weiteren Eskalation des Krieges, die es zu verhindern gilt – das führt auch bei uns immer wieder zu lebhaften Diskussionen.Und daneben die Freude, dass wir uns wieder treffen können, nicht nur zu Sitzungen, sondernauch zu Exkursionen oder zum Meinungsaustausch am Stammtisch. Die Parteiwahlen liegenhinter…

Weiterlesen Weiterlesen

Neuer Vorstand gewählt

Neuer Vorstand gewählt

Auf unserer Jahreshauptversammlung am 3. Mai haben wir einen neuen Vorstand gewählt. Im geschäftsführenden Vorstand gab es einige Änderungen: die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Thomas KocH und Sandra Türk sind ausgeschieden und werden in anderen Funktionen weiter aktiv mitarbeiten. Thomas hat auf Kreisebene den Vorsitz der „AG Selbst aktiv“ übernommen und in der Abteilung wird er sich als Mitgliederbeauftragter engagieren. Sandra wechselt als Schriftführerin in den geschäftsführenden Kreisvorstand, bleibt aber als Beisitzerin weiter im Abteilungsvorstand. Unser langjähriger Kassierer Stefan Valentin gibt…

Weiterlesen Weiterlesen